Meinungen und Neuigkeiten aus Oranienburg und dem Rest.
-
One Battle after another
In: RT im KinoDieser Film ist besonders, weil er auf so seltsame Weise aktuell wirkt. Weil er im Kern den großen Kampf zwischen links(extrem) und einer rechtsextremen Herrschaft erzählt. In einem Land, das zu einem autoritären Staat mutiert ist, in dem eine Art Nazi-Sekte für regelrechte Säuberungen sorgt. Schon allein dieses ganze Szenario, das zeigt, wie sich die…
-
Dagmar Rosenbauer: Rübentod
In: RT liestIn einer Rübenmiete in Gumtow in der Prignitz wird eine weibliche Leiche gefunden. Sie muss dort schon einige Monate liegen, denn sie ist in einem schon ziemlich schlimmen Zustand. Marley Leonhardt, die neue Chefin der Polizeidirektion Nord in Neuruppin, nimmt sich des Falles persönlich an. Denn sie ist noch neu auf dem Posten, und sie…
-
Lieferwagen brennt in Oranienburger Neubaugebiet
Ein Mercedes Vito stand am Morgen des Einheitstages im Oranienburger Neubaugebiet in Brand. Der Wagen, der in der Walther-Bothe-Straße parkte, brannte nach Angaben der Polizei bis auf die Karosserie aus. Der Schaden liegt im fünfstelligen Bereich, die Kripo ermittelt.
-
KeineWochenShow #430 – Unvernunft!
In: KeineWochenShowIn dieser Woche dreht sich viel um die Unvernunft. Die Unvernunft des Markus Söder, singen zu wollen. Die Unvernunft, die zum Chaos auf dem Oktoberfest führten. Die Unvernunft einer Ausstellung über Unvernunft. Die Unvernunft, rechtsextrem zu wählen. Wir sprechen über die diversen Ereignisse auf der Wiesn in München. Es geht um die Böhmermann-Ausstellung im Berliner…
-
ZAPPER VOR ORT: Die Möglichkeit der Unvernunft
In: RTZapperDO 02.10.2025 | Berlin, Haus der Kulturen der Welt Diese Ausstellung sorgte im Vorfeld für Wirbel. Jan Böhmermann und die Gruppe Royale präsentiert bis zum 19. Oktober im Berliner Haus der Kulturen der Welt die Ausstellung „Die Möglichkeit der Unvernunft“. Ich wusste, dass es einen Zusammenhang zum „ZDF Magazin Royale“ gibt, aber nicht ausschließlich. Und…
-
Bunt, aber nicht Schwarz-Rot-Gold?
In: RTelenovelaNeulich war in Oranienburg Christopher Street Day. Der CSD zog vom Bahnhof zum Schloss und weiter zum Oranienwerk.Und natürlich ist diese Demo – und in solchen Kleinstädten ist es natürlich eine Demo – weiterhin wichtig. Gerade in Zeiten, in denen die Errungenschaften der queeren Community drohen, wieder rückgängig gemacht zu werden. Und wo solche Umzüge…
-
S-Bahn: Fast wie früher
In: RTelenovelaSeit 100 Jahren fährt die S-Bahn nach Oranienburg. Am Sonnabend ist das eigentliche Jubiläum, am 4. Oktober 1925 ging es los. Aus diesem Anlass fuhr neulich ein Traditionszug der S-Bahn mehrfach von Oranienburg nach Berlin und zurück. Ich buchte mir Tickets für die Fahrten zur Hermannstraße und zurück. Wir sind damals nicht täglich mit der…
-
Jen Rivers: Kiss me (again)
In: RT liestWeil Jamies Vater ihn und seine Mutter vor einigen Jahren verlassen, sehen sie sich nur selten. Nun ist Jamie aber bei ihm in Seattle zu Besuch. Beim Abendbrot regt er sich über einige homophobe Äußerungen seines Vaters auf. Er ist so wütend, dass er abhaut und in einen Club fährt. Jamie will Rache an seinem…
-
Mid-Century Modern
In: RTZapperFR 26.09.2025 | Disney+ Bis heute sind die „Golden Girls“ sehr präsent. Vier ältere Damen bilden eine Art Wohngemeinschaft mit allen Sorgen, Nöten und Freuden. Sieben Staffeln lang lief die Comedyserie aus dem Hause Disney.„Mid-Century Modern“ war ziemlich deutlich daran angelehnt, und immer wieder war von so etwas wie einem „Golden Girls“-Nachfolger die Rede. Zehn…
-
Andreas Ulich: Jeremy und Erbse
In: RT liestBoltenhagen an der Ostsee, DDR, Sommer 1988. Jeremy, 12 Jahre, aus der DDR und seine Cousine Erbse, auch 12 Jahre, aus der Bundesrepublik treffen sich an der Ostsee, weil ihre beiden Familien dort Urlaub machen. Die beiden Jugendlichen stromern zum Strand, verbringen viel Zeit miteinander.Sie begegnen Karl. Der junge Rostocker will in den Westen flüchten,…
-
Musikschule: Kulturfuge in Oranienburg eröffnet
Mit einem „Tag der offenen Tür“ ist am Sonnabend in Oranienburg die Kulturfuge eröffnet worden. Sie befindet sich an der Ecke André-Pican-Straße/Bykstraße. Es handelt sich um das neue Domizil der Kreismusikschule, die damit zum ersten Mal eine eigene Spielstätte hat. Etwa 1950 Menschen werden dort von 72 Lehrkräften unterrichtet. Auch die Volkshochschule und das Regionalmuseum…
-
Drei Kilometer bis zum Ende der Welt
In: RT im KinoEs ist Sommer, und Adi (Ciprian Chiujdea) kommt aus Bukarest in sein kleines Dorf im rumänischen Donaudelta zurück. Zu seiner Familie hat er ein liebevolles Verhältnis. Das ändert, als Adi verprügelt wird und Tage später durchsickert, was der Grund dafür ist. Jugendliche aus dem Dorf haben ihn angeblich beim Knutschen mit einem Touristen aus Bukarest…
-
Oranienburgs Bürgermeister nach Wahl-Aus: Emotionales Statement
Oranienburgs Bürgermeister Alexander Laesicke (parteilos) hat sich am Montag auf den städtischen Social-Media-Seiten mit einem emotionalen Statement an die Menschen in der Stadt gewandt. „Ich wurde gestern mit einem sehr, sehr deutlichen Ergebnis abgewählt“, sagte er. Er müsse jetzt den Prozess der Übergabe einleiten. Es gehe ihm nicht gut, und er müsse das Ergebnis auch…
-
B96 ist für Radler zu gefährlich
In: aRTikelStrecke im Frohnauer Wald zwischen Hohen Neuendorf und Glienicke ist unbefestigt – ADFC bringt auch Sicherheitsaspekte ins Spiel – 2026 sollen Planungen beginnen MAZ Oberhavel, 29.9.2025 Berlin/Hohen Neuendorf.Mit dem Fahrrad von Hohen Neuendorf nach Glienicke – das kann gefährlich werden. Besonders das Teilstück an der B96 im Frohnauer Wald hat es für Radler in sich.…
-
Oranienburger Bürgermeisterwahl: AfD gegen SPD
Die Laesicke-Ära in Oranienburg endet. Bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag ist der Amtsinhaber Alexander Laesicke (parteilos) abgewählt worden. Er landete nur auf Platz 5 und wurde damit regelrecht abgewatscht. Laesicke folgte im Januar 2018 auf seinen Vater Hans-Joachim Laesicke. Die Wahl gewonnen hat die AfD-Kandidatin Anja Waschkau, gefolgt von Jennifer Collin-Feeder (SPD), die noch bei…
Hehe, nur ein wahrer Oranienburger nennt die Gegend dort über 40 Jahre nach Fertigstellung ernsthaft mmer noch Neubaugebiet. Passiert mir…